Am historischen Holzbackofen auf dem Dorfanger in Schwante können unsere kleinen und großen Kunden zusehen, wie knuspriges Brot aus dem Ofen gezogen wird.
Jeden Freitag entsteht rund um den Holzbackofen ein kleiner Landmarkt.
Dort gibt es:
Beginnen Sie doch einen Tagesausflug aufs Land an unserem Frühstücksbuffet.
Am Holzbackofen suchen Sie sich ein frischgebackenes Schinken-, Kräuter-, Bauernbrot oder eine Käse-Kürbiskruste aus. Haben Sie schon mal unsere Dinkel-Honigbrötchen oder Sauerkrautschleifen probiert?
Frisch gestärkt kann man einen Besuch im Freizeit- und Waldtierpark Germendorf unternehmen oder einer Runde am Mühlensee drehen.
Die 200 Jahre alte Bockwindmühle in Vehlefanz lädt ein zur Besichtigung.
In der TURM ErlebnisCity Oranienburg findet man in jeder Jahreszeit ein tolles Angebot an Aktivitäten.
Termine
Feste am Holzbackofen
Genauere Information ob und in welcher Form das Fest stattfinden wird, werden noch folgen.
Unser Holzbackofen ist ein sog. Zweiseitenfeuerungsbackofen. Dieser Ofen wurde 2001 von der Firma Backofenbau Parchim nach alten Plänen von 1900 originalgetreu nachgebaut! Das Besondere eines Zweiseitenfeuerungsofens ist, dass in zwei direkt neben der Backkammer liegenden Feuerkammern befeuert wird. Da diese beiden Kammern zur Backkammer hin offen sind, schlagen die Flammen, der Rauch und das typische Buchenholzaroma direkt bis in die Backkammer hinein.
Unsere aus hauseigenem Sauerteig gebackenen Brote erhalten durch die hohe Anbacktemperatur von 300°C eine feine knusprige Oberfläche, und durch das Buchenholzaroma einen unnachahmlichen einzigartigen Geschmack.